27. November 2010: 25 cm Neuschnee Bei starken Schneefällen zwischen 15 Uhr und 20 Uhr fiel 25 cm Pulverschnee. Das ist die höchste November-Schneedecke seit Beginn meiner Aufzeichnungen 1997. Extreme Trockenheit im Juli 2010 Durch die lang anhaltende Hitze und Trockenheit wurden aus grünen Rasenflächen braune Dürreflächen. (Bilder in der Schulstrasse) Vom 21. Juni 2010 bis zum 20. Juli 2010 fielen nur 9,8 l/m² Regen. Auf dem extrem ausgetrockneten Boden entstanden Trockenrisse von bis zu 3 cm Breite und 33 cm Tiefe. (Bilder von Wiesengelände zwischen Rheinbadstraße und Rhein) Eine noch extremere Trockenheit gab es letztmals im Jahrhundert-Hitzesommer 2003. Schwörstadt, Montag 05.07.2010 um 18:40 Uhr nach dem 17. und 24. Juni 2007 erneute Haloerscheinung mit leichter Cirrenbewölkung als Lichtfläche, nur ca. 5 Minuten sichtbar. SWR3 Wettermeldertreffen in Plochingen am 29. Mai 2010 Auch wenn der klimatologische Winter mit dem Februar zu Ende geht, und sich dann viele auf den lang ersehnten Frühling freuen, sind winterliche Verhältnisse in der ersten Märzhälfte ein fester Bestandteil des Klimas in unserer Region. Der Märzwinter kann deshalb zu den so genannten Witterungsregelfällen gezählt werden. Am 06. März fielen bei heftigen Schneeschauern und Minustemperaturen 14 cm Neuschnee, davon fielen 8 cm in nur 1,5 Stunden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gefrierender Regen am 31.12.2008 Ein markantes
Höhentief über Ostfrankreich brachte in der Nacht zum Silvester in der Höhe
feuchte und wärmere Luftmassen. Der daraus resultierende ergiebige Regen
(22,4 l/m²) auf den tief gefrorenen Boden verwandelte Straßen und Gehwege in
gefährliche Eisflächen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erster Schnee im Herbst 2008Vom 29. auf den 30. Oktober gab es den ersten Schnee in diesem Herbst. Intensiver Schneefall bildete bis zum Morgen des 30. Oktobers eine geschlossene Nassschneedecke von ca. 5-6 cm, welche zu einigem Schneebruch führte. Gebietsweise ergaben sich neue Oktober-Schnee-Rekorde.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Partielle Mondfinsternis am 16./17. August 2008Fotografiert
bei der Wetterstation A Schulstrasse.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnee grüßt Frühling am
25.03.2008 Pünktlich nach dem Frühlingsanfang hatten wir in Schwörstadt am 25.03.2008 mit 11,5 cm die höchste Schneedecke in diesem Winter.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haloerscheinung, 17. und 24. Juni 2007 Schwörstadt, Sonntag 17.06.2007 um 12:45 Uhr und Sonntag 24.06.2007 um 13:50 Uhr Haloerscheinung am meist noch blauen Himmel. Dieses Wetterphänomen mit regenbogenfarbigen Licht- flächen, Säulen und Bögen ist meist nur in Polargebieten oder in Hochgebirgsländern zu beobachten. Diese Erscheinung entsteht durch Brechung und Spiegelung des Sonnen- oder Mondlichtes an Eiskristallen in der Atmosphäre meist zwischen 6000 und 8000 Meter Höhe. In unseren Breiten sind diese Haloerscheinungen mit Regenbogenfarben äußerst selten. In Verbindung mit hoher Cirrenbewölkung ein sicheres Anzeichen für einen Wetterumschwung.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mondfinsternis 03.-04. März 2007 Absolute Mondfinsternis vom 03.03. auf den 04.03.2007 fotografiert bei der Wetterstation A Schulstrasse. Zu Beginn beim Eintritt in den Kernschatten um 22:30 Uhr gab es eine leichte Beeinträchtigung durch hohe Schleierwolken, kurz vor der absoluten Finsternis von 23:44 bis 0:58 Uhr und bis zum Austritt aus dem Kernschatten um 02:12 Uhr war es wolkenlos und sternenklar.
|
Home: wetter-schwoerstadt.de - alles über das Wetter in Schwörstadt von Helmut Kohler