Februar 1986 Eine
über 6 Wochen anhaltende geschlossene
Schneedecke mit Schneehöhen bis 60 cm führte zu erheblichen Behinderungen.
Die Schneeberge mussten teilweise mit LKW's aus dem Ort transportiert werden. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ostersonntag, 12. April 1998
In der Nacht von Samstag auf den Ostersonntag fielen 15 cm Nassschnee. Dies führte auch zu erheblichem Schneebruch in den Wäldern. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hochwasser, 20. Februar 1999
Auf eine ca. 25 cm hohe Schneedecke fielen innerhalb 24 Stunden über 77 l/m²
Regen. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonnenfinsternis 1999 Die Sonnenfinsternis am 11. August 1999 wurde von mir auf dem AUDI-Werksgelände in Ingolstadt fotografiert. |
||||||||
|
Hitzesommer 2003
Die ungewöhnlich lang anhaltende Hitze und Trockenheit
hat ihren Tribut gefordert. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Winter - Januar 2004 Sonnenuntergang mit Schneegestöber bei der Wetterstation B am 29. Januar 2004. |
|
Dezember 2004 · Möhlin - Jet | |
Aufgrund des Windphänomens „Möhlin-Jet“
werden wir in Schwörstadt von der Natur in Sachen Wetter begünstigt. In den
Wintermonaten November bis Februar kommt das Gebiet Schwörstadt bis Basel zu
doppelt so vielen Sonnenstunden wie das Schweizer Mittelland und der
Jura-Südfuß.Bei winterlichen Hochdrucklagen
mit einer Hochnebelgrenze unter 1000 Meter und Höhenwinden aus Süden oder
Süd-Westen haben wir in Schwörstadt und rheinabwärts bis Basel schon von
früh morgens strahlenden Sonnenschein, während ca. 5 km östlich
rheinaufwärts von Bad Säckingen bis oft zum Bodensee den ganzen Tag die
Hochnebeldecke nicht aufreißt. (Windphänomen - siehe auch in der Navigation
unter "Möhlin-Jet"). Obwohl noch nicht alle
Zusammenhänge geklärt sind, eines steht fest: Der „Möhlin-Jet“ ist ein
wichtiger und willkommener Faktor für das überdurchschnittlich schöne
Winterwetter in unserer Region. |
|
Bild: Säckinger Nebelbank Nebelgrenze auf der B34 zwischen Schwörstadt und Bad Säckingen in Höhe des „Lachengrabens“ am 10.12.2004
|
Bild:
Sendung 10.12.
|
06. März 2005 · Winterwetter |
Bei Dauerfrost und anhaltendem
Schneefall fielen innerhalb 9 Stunden 20 cm Neuschnee. |
29. Juni 2005 · Hagel |
Bei einem Gewitter am späten Nachmittag hatten wir innerhalb 40 Minuten einen Temperatur-sturz von 32,5°C auf 18,5°C, es gab Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm. |
30./31. Dezember 2005 · Schnee u. Eis |
In der Nacht vom 30.12. auf den 31.12. fielen zuerst bei einem Schneegestöber innerhalb 3 Std. 8 cm Pulverschnee, bei –4,5°C ging der Schneefall in Eisregen über und überzog die Landschaft mit einer ca. 0,5 cm dicken Eisschicht. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
03.-05. März 2006 · ergiebige Schneefälle |
Nach dem meteorologischen Frühlingsanfang am 1.März hatten wir die ergiebigsten Schneefälle der letzten Jahre. Am 03.März fielen innerhalb 4 Stunden 17 cm Neuschnee. Am 04./05.März fielen innerhalb 24 Stunden 41 cm Neuschnee. Bei einer Schneehöhe von über einem halben Meter kam es zu mehrfachem Stromausfall und erheblichem Schneebruch. Flachdächer mussten abgeschaufelt werden, viele Straßen und die Hochrhein-Bahnstrecke waren über Stunden komplett gesperrt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Home: wetter-schwoerstadt.de - alles über das Wetter in Schwörstadt von Helmut Kohler